Aktive Unterstützung im Alltag für GenerationenBerater*innen und Testamentsvollstrecker*innen IHK und zudem  Siegel 

Nach der Ausbildung wir Berater*innen aktiv bei der erfolgreichen Implementierung in den Beratungsalltag.  

Unsere Unterstützung umfasst:  

  • Monatliche ExpertenMeetings– für tiefgehende Einblicke in aktuelle Fachthemen  
  • Learning Suite – praxisnahe Lernvideos für eine schnelle Wissensvertiefung  
  • Umfassendes Glossar – fundierte Erklärungen zu relevanten Themen  
  • Fertige Formulare – für eine effiziente Umsetzung in der Praxis  
  • Individuelle Materialien – darunter Flyer, Pflegebroschüre, Vier-Säulen-Konzept & Film  
  • Regelmäßiger Infoletter – mit aktuellen Entwicklungen und relevanten Fachinformationen  

Ihr Vorteil  

Mit unserer Unterstützung bleiben GenerationenBerater*innen und Testamentsvollstrecker*innen stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und erweitern kontinuierlich ihr Fachwissen. Das Ergebnis: kompetente Beratung, zufriedene Kunden und eine hohe Empfehlungsrate.  

Damit nicht genug, denn dieses Siegel bedeutet:

1. Vertrauensbildung & Glaubwürdigkeit

   – Ein Siegel signalisiert Kompetenz und Qualität, was das Vertrauen von Kunden und Verbrauchern stärkt.

   – Besonders in beratungsintensiven Branchen wie Banken, Immobilien und Versicherungen ist dieser Siegel ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal.

2. Marketing & Wettbewerbsvorteil

   – Unternehmen mit Siegeln heben sich von der Konkurrenz ab.

   – Siegel werden gezielt in der Kommunikation (z. B. auf Websites, Broschüren, Social Media, Mailings) genutzt, um Glaubwürdigkeit zu unterstreichen.

   – Dies ist besonders wertvoll, um mit sich von anderen Anbietern zu unterscheiden.

3. Kundenentscheidung beeinflussen

   – Siegel erleichtern potenziellen Kunden die Entscheidung, in dem sie auf geprüfte Qualität oder eine besondere Qualifikation hinweisen.

   – Insbesondere bei Dienstleistungen mit hohem Erklärungsbedarf, wie bei GenerationenBeratung, dient ein Siegel als Orientierungshilfe.

4. Höhere Preisakzeptanz

   – Kunden sind häufig bereit, für zertifizierte Dienstleistungen oder Produkte mehr zu zahlen, weil sie eine höhere Qualität erwarten.

   – Ein Siegel kann die Preisgestaltung positiv beeinflussen, da es die Wertigkeit der Dienstleistung unterstreicht.

5. Mitarbeitergewinnung & Arbeitgebermarke

   – Ein Qualitätssiegel kann auch für potenzielle Mitarbeiter interessant sein und die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.

   – Unternehmen mit anerkannten Zertifikaten wirken professioneller und können so qualifizierte Fachkräfte anziehen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert