Online-Seminare des Instituts GenerationenBeratung
Unsere Online-Seminare vermitteln Ihnen Einblick und Überblick zu aktuellen Themen der persönlichen Vorsorge. Sie eignen sich sehr gut als Einstieg in die Themen der GenerationenBeratung, zum Auffrischen Ihres Wissens sowie als Ergänzung zu unseren Seminaren. Individuelle Fragen werden im Anschluss von professionellen Trainern beantwortet. Nutzen Sie unsere Online-Seminare zum Ausbau Ihrer Fachkompetenz im Berateralltag.
Zudem können Sie zu individuellen Terminen alle Themen für Ihr Meeting oder für Ihre Kundenveranstaltung buchen.
Grundzüge Erbrecht
Die gesetzliche Erbfolge und die willkürliche durch Testament und Vermächtnissen wird anschaulich erklärt. Damit werden falsche Annahmen bei den Verbrauchern geradegerückt. Jeder, der Vermögen hat, insbesondere bei Immobilien hat Handlungsbedarf. Berater punkten mit Tipps und grundsätzlichem Verständnis zu dieser Thematik im Kundengespräch.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Rechtssichere Vorsorgevollmachten
Rechtliche Vorsorge soll für jeden möglich werden – Informieren Sie sich über die zeitgemäße Erstellung und Verwahrung von Vorsorge-Vollmachten und bieten Ihren Kunden im Beratungsgespräch einen absoluten Mehrwert.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Patientenverfügung
Dieses Online-Seminar ist als Auffrischung interessant und wenn Sie sich zum ersten Mal mit dieser Verfügung beschäftigen. Darin wird geregelt, wie zu verfahren ist, wenn man sich nicht mehr äußern kann. Das ist besonders für die Angehörigen wichtig, um für Klarheit im medizinischen Bereich – und auch bei den Finanzen – zu sorgen.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Pflege und Elternunterhalt
Warum die Pflegeabsicherung ein Dauerbrenner ist, den Kunden oft unbewusst belastet und ganze Familien in einen Dauerstress bringt, erklären wir in diesem Online-Seminar. Vor allem nutzt es dem Kunden sofort, wenn er das Risiko selbst organisiert.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Unternehmervollmachten
Einzelunternehmer wie Handwerker, Ärzte, Taxifahrer, Gastronomen müssen eine Unternehmervollmacht erteilen, um die Weiterführung des Unternehmens im Falle der eignen Geschäftsunfähigkeit sicher zu stellen.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Sorgerechtsverfügung
Sorgerechtsverfügungen betreffen Eltern mit minderjährigen Kindern. Daher ist es für alle interessant, die mit jungen Familien zu tun haben – oder selbst Eltern sind. Sie unterstützen damit Eltern bei Geburt, im Kindergarten oder Schule. Zusätzlich erkennen Sie, in welchen Situationen eine Sorgerechtsvollmacht nützlich ist.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Testamente und Begünstigungen
Beim Testament geht es im Grunde um die Vermögensverwaltung nach dem Tod. Damit sind SIE bevorzugter Ansprechpartner für ein klärendes Gespräch. Ihre Produkte, die eine Begünstigung vorsehen, kann der Kunde im Testament benennen und damit rechtssicher zum Vermächtnis erklären.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Schenkung- und Erbschaftsteuer
Mit Finanzprodukten können Sie die Vermögensnachfolge so gestalten, dass das Vermögen nicht durch Zahlung von Schenkung- und Erbschaftsteuer geschmälert wird.
Diese Aufgabe wird immer relevanter, denn der Wert Immobilien steigt und gleichzeitig bleibt der Freibetrag der Steuer unverändert. Daneben hat die Generation der jetzigen Rentner meist viel Gespart. Es betrifft viele Kunden – mehr als man denkt!
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Storytelling in der Beratung
Dieses Online-Seminar weiht Sie ein in die Kunst der Gesprächsführung mittels Storytelling. Lernen Sie, wie man seine Zuhörer gezielt in plastisch erzählte Geschichten einbindet, um so eigenständiges Mitdenken sowie leichtes Verständnis für komplexe Sachverhalte zu fördern. Nutzen Sie die „Macht der Geschichte“, um das Interesse Ihrer Kunden zu fesseln und im Gedächtnis zu bleiben.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Notfall-Konzept
Ein Notallkonzept ist mehr als nur eine Versicherung oder eine Verfügung: Es geht um die ganzheitliche Betrachtung einer Krisensituation. Die Lösungen sind im finanziellen und rechtlichen Bereich, dazu kommen Übersichten zu wichtigen Dokumenten und Informationen. Damit ist die bevollmächtigte Person, die als Vertreter umfängliche Entscheidungen treffen soll, erst handlungsfähig.
Interessant für alle Finanzberater, die den Kunden ganzheitlich beraten.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Die 3 großen Liquiditäts-Risiken
Finanzielle Vorsorge im reifen Alter bedeutet, sich mit drei Liquiditätsrisiken besonders auseinanderzusetzen: bei Pflege, wegen Pflichtteilen und Erbschaftsteuer. Zudem geht es bei Verfügungen darum, sowohl Handlungsanweisungen zu geben als auch für den finanziellen Spielraum zu sorgen. Als Finanzberater sind Sie prädestiniert, über diese Bedürfnisse mit Ihren Kunden zu sprechen und Ihre Finanzprodukte zu platzieren.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten