Online-Seminare des Instituts GenerationenBeratung
Unsere Online-Seminare vermitteln Ihnen Einblick und Überblick zu aktuellen Themen der persönlichen Vorsorge. Sie eignen sich sehr gut als Einstieg in die Themen der GenerationenBeratung, zum Auffrischen Ihres Wissens sowie als Ergänzung zu unseren Seminaren.
Individuelle Fragen werden im Anschluss von professionellen Trainern beantwortet. Nutzen Sie unsere Online-Seminare zum Ausbau Ihrer Fachkompetenz im Berateralltag.
Zudem können Sie zu individuellen Terminen alle Themen für Ihr Meeting oder für Ihre Kundenveranstaltung buchen.
Unternehmervollmachten
Einzelunternehmer wie Handwerker, Ärzte, Taxifahrer, Gastronomen müssen eine Unternehmervollmacht erteilen, um die Weiterführung des Unternehmens im Falle der eignen Geschäftsunfähigkeit sicher zu stellen.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten.
Sorgerechtsverfügung
Sorgerechtsverfügungen betreffen Eltern mit minderjährigen Kindern. Daher ist es für alle interessant, die mit jungen Familien zu tun haben – oder selbst Eltern sind. Sie unterstützen damit Eltern bei Geburt, im Kindergarten oder Schule. Zusätzlich erkennen Sie, in welchen Situationen eine Sorgerechtsvollmacht nützlich ist.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Finanzprodukte gehören zu Vollmachten und Testamente
Während der Vermittlung von Vollmachten und Testamenten bieten Sie mit Finanzprodukten dem Kunden Sicherheit, Flexibilität und in vielen Fällen spart er Steuern. Mit dieser ganzheitlichen Beratung stellen Sie Ihren Kunden spürbar den Mittelpunkt. Selbstredend kann man genauso von Finanzprodukten zur rechtlichen Vorsorge mit Vollmachten und Testamenten überleiten.
Das dürfen Sie erwarten:
– wir verweisen auf entsprechende Gesetzesgrundlagen,
– gehen auf die typischen Fragen bei Vollmachten und Testamente ein,
– zeigen den Kundennutzen auf,
– stellen Muster für Überleitungen vor.
Zeitlicher Umfang etwa 90 Minuten.
Finanzprodukte gehören zu Vollmachten und Testamente
Während der Vermittlung von Vollmachten und Testamenten bieten Sie mit Finanzprodukten dem Kunden Sicherheit, Flexibilität und in vielen Fällen spart er Steuern. Mit dieser ganzheitlichen Beratung stellen Sie Ihren Kunden spürbar den Mittelpunkt. Selbstredend kann man genauso von Finanzprodukten zur rechtlichen Vorsorge mit Vollmachten und Testamenten überleiten.
Das dürfen Sie erwarten:
– wir verweisen auf entsprechende Gesetzesgrundlagen,
– gehen auf die typischen Fragen bei Vollmachten und Testamente ein,
– zeigen den Kundennutzen auf,
– stellen Muster für Überleitungen vor.
Zeitlicher Umfang etwa 90 Minuten.
Storytelling in der Beratung
Dieses Online-Seminar weiht Sie ein in die Kunst der Gesprächsführung mittels Storytelling. Lernen Sie, wie man seine Zuhörer gezielt in plastisch erzählte Geschichten einbindet, um so eigenständiges Mitdenken sowie leichtes Verständnis für komplexe Sachverhalte zu fördern. Nutzen Sie die „Macht der Geschichte“, um das Interesse Ihrer Kunden zu fesseln und im Gedächtnis zu bleiben.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Notfall-Konzept
Ein Notallkonzept ist mehr als nur eine Versicherung oder eine Verfügung: Es geht um die ganzheitliche Betrachtung einer Krisensituation. Die Lösungen sind im finanziellen und rechtlichen Bereich, dazu kommen Übersichten zu wichtigen Dokumenten und Informationen. Damit ist die bevollmächtigte Person, die als Vertreter umfängliche Entscheidungen treffen soll, erst handlungsfähig.
Interessant für alle Finanzberater, die den Kunden ganzheitlich beraten.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Die 3 großen Liquiditäts-Risiken
Finanzielle Vorsorge im reifen Alter bedeutet, sich mit drei Liquiditätsrisiken besonders auseinanderzusetzen: bei Pflege, wegen Pflichtteilen und Erbschaftsteuer. Zudem geht es bei Verfügungen darum, sowohl Handlungsanweisungen zu geben als auch für den finanziellen Spielraum zu sorgen. Als Finanzberater sind Sie prädestiniert, über diese Bedürfnisse mit Ihren Kunden zu sprechen und Ihre Finanzprodukte zu platzieren.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten
Storytelling in der Beratung
Dieses Online-Seminar weiht Sie ein in die Kunst der Gesprächsführung mittels Storytelling. Lernen Sie, wie man seine Zuhörer gezielt in plastisch erzählte Geschichten einbindet, um so eigenständiges Mitdenken sowie leichtes Verständnis für komplexe Sachverhalte zu fördern. Nutzen Sie die „Macht der Geschichte“, um das Interesse Ihrer Kunden zu fesseln und im Gedächtnis zu bleiben.
Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten