Derzeit leer: 0,00 €
IGB Vorsorge-Plattform
End-to-End-Lösung für GenerationenBeratung – Rechtssichere Erstellung von Vollmachten, Patientenverfügungen, Testamenten und Schenkungsverträgen durch unsere kooperierenden Fachanwälte.
Bereits erfolgreich im Einsatz bei:
Herausforderungen in der GenerationenBeratung
Institute stehen bei der Begleitung ihrer Kundinnen und Kunden rund um das Thema Vorsorge vor besonderen Hürden. Rechtliche Vorgaben, komplexe Prozesse und fehlende Vergütungsmodelle erschweren eine effiziente Umsetzung. Gleichzeitig fehlt oft die Sicherheit, dass alle Vorsorgemaßnahmen im Ernstfall auch tatsächlich greifen.
- Rechtliche Umsetzung nur durch Juristen möglich
- Durch die zeitaufwendige Überleitungen an Kooperationspartner geht die Rolle des Instituts als zentraler Ansprechpartner verloren
- Keine Sicherheit, dass die Dokumente im Bedarfsfall vorliegen
Lösung: Die IGB Vorsorge-Plattform
Die IGB Vorsorge-Plattform ist grundsätzlich kostenfrei und ermöglicht Ihnen eine einfache Umsetzung der GenerationenBeratung durch klare Prozesse und unsere Partnerschaften mit führenden Rechtsanwälten.
Fallabschließende Beratung
mit Fachanwälten für Erbrecht
Digitale Services
Notfallkarte, Updates, Missbrauchsschutz, Notfallordner
Festpreise für Vollmachten,
Patientenverfügungen, Testamente und Schenkungen
Zentraler Ansprechpartner
bleibt Ihre Institut
Die IGB Vorsorge-Plattform in 2 Minuten erklärt:
Sie möchten mehr Informationen? Buchen Sie jetzt einen Demotermin!
100.000+
vermittelte Vorsorgedokumente
3.000+
GenerationenBerater IHK ausgebildet
10+
Jahre Erfahrung in Banken und Versicherungen
Firmen, die bereits auf die IGB Vorsorge-Plattform vertrauen
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und gut gestaltet. Meine Kollegen:innen bestätigten mir, dass die Einarbeitung gut funktionierte und sofort produktiv gearbeitet werden konnte.
Vorstand Robert Fedinger
Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck

Vorteile für Ihr Haus
Mit der IGB Vorsorge-Plattform genießen Sie mehrere Vorteile, die Ihre Prozesse, Ihre Servicequalität und Ihren Gewinn optimieren. Sie möchten mehr Details dazu? Buchen Sie sich jetzt Ihr einen Demotermin!
Strategischer Partner
von der Ausbildung bis zur Umsetzung
Gewinnbringend
Vergütung über die Plattform
Effiziente Prozesse
mit dem Berater im Mittelpunkt
Full-Service durch IGB
Notfallkarte und Notfallzugang
Ertragreich
Bei nur 2 Kunden pro Jahr ergibt sich bereits ein positiver Business Case
IGB Fachanwälte für Erbrecht
Jedes unserer Vorsorgedokumente wird individuell von kooperierenden Rechtsanwälten geprüft und erstellt. Bei Testamenten inkludiert dies ein Beratungsgespräch mit dem Kunden, bei dem Sie in Abstimmung dabei sein können.
Kooperierender Anwalt
RA Stefan Skulesch
Partner bei SKW Schwarz, von der WirtschaftsWoche als Top-Anwalt für Erbrecht ausgezeichnet
Kooperierender Anwalt
RA Martin Puchert
Rechtsanwalt für Erbrecht, Vertrags- und Unternehmensrecht, praktizierender Testamenvollstrecker
Kooperierender Anwalt
RA Alexander Grünert
Fachanwalt für Erbrecht,
aktiver Testamentsvollstrecker, Dozent und Prüfer
aktiver Testamentsvollstrecker, Dozent und Prüfer
Vorteil für Ihre Kunden:
Der IGB Vorsorge-Service
Ihre Kunden profitieren von unserem spezialisierten Dokumentenverwahrungsservice und genießen das Wissen, dass die in den Unterlagen festgehaltenen Wünsche jederzeit berücksichtigt werden. Individuelle Vollmachtsdokumente
Notfallkarte und Notfallhotline 24/7
Schutz vor
Missbrauch
Der IGB Vorsorge-Service in 2 Minuten erklärt:
Sie möchten mehr Informationen zur Plattform? Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Demotermin!
Datenschutz und DORA
Keine Hürde
Rechtsgutachten vorhanden
Ihr Ansprechpartner: RA C. Kluss
spezialisiert auf Bankenrecht, Datenschutz und IT-Recht
Häufig gestellte Fragen
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist.
Wer kann die Software nutzen?
Jeder Absolvent einer Ausbildung als GenerationenBerater-/in IHK oder Testamentsvollstrecker-/in IHK oder einer vergleichbaren Ausbildung ist herzlich willkommen. Erfahren Sie mehr darüber in einem persönlichen Gespräch.
Was kostet die Software?
Eine Kooperation ist immer mit Engagement auf beiden Seiten verbunden. Sobald die Zusammenarbeit startet, kann bereits ab zwei Kundinnen oder Kunden pro Jahr ein erster positiver Cashflow entstehen. Mehr dazu gerne in einem persönlichen Gespräch

