• Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Mail
  • IGB-Partner
    • Login IGB-Partner
    • Downloads
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • Experten-Meetings
    • Aufzeichnungen Online-Seminare und Experten Meetings
    • Infoletter exklusiv für IGB-Partner
    • Videos
    • Wissensblitze
    • Forum
    • Glossar
    • Shop
  • Login IGB-Service
Rufen Sie uns an: +49 (0)6032-713464
  • 0Einkaufswagen
Institut GenerationenBeratung
  • IGB-Akademie
    • Seminare
      • GenerationenBerater (IHK)
      • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
      • GenerationenBerater, fachlich
      • GenerationenBerater, update
      • Kunden gewinnen mit Vorträgen
    • Online-Seminare
      • Rechtssichere Vorsorgevollmachten
      • Patientenverfügung
      • Pflege und Elternunterhalt
      • Grundzüge Erbrecht
      • Testamente und Vermächtnisse (Begünstigungen)
      • Schenkung- und Erbschaftsteuer
      • Unternehmervollmachten
      • Sorgerechtsverfügung
      • Storytelling in der Beratung
      • Notfall-Konzept
      • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
    • Experten-Meetings
      • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
      • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
      • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
      • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
      • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
      • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
      • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
      • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis
  • IGB-Shop
    • Notfallordner und Broschüren
    • Seminare
    • Online-Seminare
  • News & Media
    • Pressematerial
    • Medienspiegel
    • Newsletter (Archiv)
    • Anmeldung Newsletter
  • Blog
    • Rechtliche Vorsorge
    • Finanzen
    • Pflege
    • Ausbildung
  • Experten-Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

GenerationenBerater Update

2 Tage Präsenz-Seminar

GenerationenBerater Update ist unerlässlich, um auf dem Laufenden zu sein und dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
Das Seminar passt in folgenden Situationen: Sie haben sich bereits hervorragende theoretische und praktische Kenntnisse mit der Weiterbildung als Estate Planer, GenerationenBerater (IHK), Ruhestandsplaner oder vergleichbare Seminare angeeignet.

Durch Ihr erworbenes Expertenwissen werden Sie in Ihrer täglichen Arbeit auch von neuen Herausforderungen durch die Vielschichtigkeit dieser umfassenden Beratung nicht überrascht. Daneben gibt es neue Urteile, andere interessante Herangehensweisen und weitere Produkte, die Ihren Kunden somit auch Ihnen nützen.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten! Wissensvorsprung vermittelt Kompetenz. Geben Sie Ihren Kunden durch umfassende, aktuelle Vorsorgeberatung noch mehr Sicherheit und Zufriedenheit. Kunden schätzen Ihren Einsatz und geben gerne Empfehlungen im Freundeskreis oder der Familie weiter: Das ist die beste Art der Kundengewinnung.

Dieses Seminar versteht sich als Workshop, in dem Sie Einfluss auf die Inhalte haben, neben den Neuerungen rund um die Gesetzgebung. Nutzen Sie Vertriebsimpulse und Online-Zuschaltung von Anwälten, um besonderen Themen wie Testamentsvollstreckung und Stiftungen näher zu beleuchten. Lassen Sie sich inspirieren und gehen mit vielen Impulsen nach Hause.

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Estate Planner, GenerationenBerater, Finanzberater und Privatkundenbetreuer, die bereits eine vergleichbare Ausbildung absolviert haben, ihr Wissen auffrischen wollen und offen sind für neue Impulse im Vertrieb und Marketing.

Hoher Praxisbezug

In diesem Seminar gehen wir in besonderer Weise auf Ihre konkrete Situation ein: Nennen Sie gleich bei der Anmeldung Ihr persönliches Ziel für diese zwei Tage und wir lassen dies – nach Möglichkeit – direkt in den Ablauf des Seminars einfließen. Ihre Fragestellung wird auch den anderen nützen.

Top Inhalte

  • Aktuelle Informationen zu sozialpolitischen Themen und Trends
    beispielsweise neuer Elternunterhalt, Urteil zur Erbschaftsteuer und Betreuung, Änderung für Betreuungsbehörden, Neues zur Sterbehilfe
  • Highlight: zusätzlich zwei Experten-Meetings online zu den Ertragsbringern Stiftungsberatung und Testamentsvollstreckung
  • Weiterentwicklung Ihrer Vertriebsstrategie zur Kundengewinnung
  • + Ihr Anliegen

Zudem erarbeiten wir für alle Online-Seminare die Neuerungen und Vertriebsaspekte kompakt für Sie heraus. Damit erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Wissensstand.

Besonderheiten dieses Workshops

Für Ihr Business: Nach diesem 2-tägigen Seminar sind Sie nicht nur in puncto gesetzlicher und sozialpolitischer Veränderungen State of the Art. Sie steuern Ihre Vertriebsprozesse noch effizienter und haben alle Voraussetzungen, sich in Ihrer Region als Experte zu positionieren. Das Erlernte ist sofort erfolgreich in Ihren Berateralltag umsetzbar.

Für Ihre Life-Balance: Besonders ist auch die Atmosphäre der Jugendstilstadt Bad Nauheim mit seinen prachtvollen Villen, den Badehäusern, vielen Parkanlagen und Cafes und dem Stadtteil Steinfurth, bekannt durch die Rosenzüchter.

Workshop-Termine

Der zweitägige Workshop findet in Bad Nauheim statt:

  • 29. und 30. September 2022

weitere Termine und Inhouse-Seminare auf Anfrage

Workshop-Vergütung

Die Seminarvergütung für zwei Tage beträgt 749 Euro (umsatzsteuerbefreit).
Tagungspauschale ist inklusive (Raum, Kalt- und Warmgetränke während der Veranstaltung).
Lediglich die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.
Weitere Kosten können entstehen durch Anreise, Übernachtung, Frühstück, Abendessen, Weiterbildungspunkte, Freizeitaktivitäten u.s.w.

Workshop-Buchung:

Leeren
Artikelnummer: N/A Kategorie: Seminare

Seminarübersicht 2023

Download Seminarübersicht

  • GenerationenBerater (IHK)
  • Testamentsvollstreckung (IHK)
  • Seminare
    • GenerationenBerater (IHK)
    • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
    • GenerationenBerater, fachlich
    • GenerationenBerater Update
    • Kunden gewinnen mit Vorträgen
  • Online-Seminare
    • Rechtssichere
      Vorsorgevollmachten
    • Rechtssichere Unternehmervollmachten
    • Patientenverfügung
    • Pflege und Elternunterhalt
    • Sorgerechtsverfügung
    • Grundzüge Erbrecht
    • Testamente und Begünstigungen
    • Schenkung- und Erbschaftsteuer
    • Storytelling in der Beratung
    • Notfall-Konzept
    • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
  • Experten-Meetings
    • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
    • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
    • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
    • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
    • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
    • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
    • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
    • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis

Immer auf dem Laufenden bleiben

Regelmäßig Neuigkeiten zu Themen der GenerationenBeratung erhalten und von unseren Aktionen profitieren.

Am besten hier gleich zum Newsletter anmelden

Warenkorb

Sie haben Interesse?

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefonisch unter 0 60 32 – 71 34 64 oder per Mail an
info@institut-generationenberatung.de

© Deutsches Privat Institut GenerationenBeratung GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
GenerationenBerater, fachlichGrundzüge Erbrecht
Nach oben scrollen

Das Institut GenerationenBeratung respektiert Ihre Privatsphäre


Auf unseren Webseiten werden verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. Diese dienen einerseits rein technischen Funktionen, anderseits auch der Optimierung der Webseiten, der Interaktionen mit sozialen Medien sowie der nutzungsbezogenen Optimierung auf unseren Seiten. Sie können dem Einsatz der Cookies in verschiedenen Kategorien widersprechen. Klicken Sie auf „Verstanden und fortfahren", um die Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf „Einstellungen", um Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen zu wählen.

Verstanden und fortfahrenEinstellungenInformationen zur Nutzung von Cookies

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies einsetzen

Um Ihnen einen vollständige Funktionalität unserer Homepage und optimalen Service bieten zu können, verwendet unsere Website Cookies. Wenn Sie einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte. Sollten Sie die Verwendung von Cookies einschränken wollen, können Sie dies unter Einstellungen vornehmen. Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Cookies für Statistiken

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind oder uns dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihren Besuch auf unserer Seite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

Cookies für andere Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettungen von Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutz
Alle Cookies akzeptieren und fortfahrenDeaktivierte Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen