Patientenverfügung
Online-Seminar
Dieses Online-Seminar ist als Auffrischung interessant und wenn Sie sich zum ersten Mal mit dieser Verfügung beschäftigen. Darin wird geregelt, wie zu verfahren ist, wenn man sich nicht mehr äußern kann. Das ist besonders für die Angehörigen wichtig, um für Klarheit im medizinischen Bereich – und auch bei den Finanzen – zu sorgen.
Die Patientenverfügung ist im BGB erst seit rund 20 Jahren geregelt. In diesem Online-Seminar erfahren Sie den Hintergrund und Vorgehensweise in der Praxis sowie den Aufbau und die Highlights der Verfügung. Durch das Wissen zur Patientenverfügung unterstützen Sie Ihre Kunden, erfahren die Familienverhältnisse und erhalten dadurch Argumente für weitere Finanzinstrumente, insbesondere Krankenzusatz- und Pflegeversicherung (im Idealfall für die ganze Familie).
Ihre Inhalte:
- Hintergrund und Geschichte
- Aufbau und Highlights
- Besondere Situationen
- Errichtung der Patientenverfügung
- Abgrenzung zur Vorsorgevollmacht
- Verbindung zu Finanzprodukten
Es geht darum, den Kunden bei zu Problemen unterstützen, mit denen er sich beschäftigt – und damit unvergleichbarer Ansprechpartner zu sein.
Für wen ist das Training geeignet?
Für alle interessierte Privatpersonen und Berater vorwiegend im Bereich der vermögenden älteren Kundschaft.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Die Patientenverfügung ist durch unsere alternde Gesellschaft ständig in Diskussion. Organspende und Sterbehilfe sind die jüngsten Themen.
Erfahren Sie nun das kompakte Wissen und diskutieren Sie mit:
- Hintergrund und Geschichte der Patientenverfügung
- Aufbau
- Möglichkeiten der Erstellung
- Abgrenzung zur Vorsorgevollmacht
Erstklassige Trainer
Margit Winkler, Geschäftsführerin des Instituts GenerationenBeratung GmbH (IGB), ist Expertin in allen Fragen rund um Vollmachten, Verfügungen, Pflege und Testament. Als Autorin zahlreicher Publikationen in den Medien verfügt sie über hervorragendes Fachwissen, ihre Erfahrung als Trainerin bürgt für Qualität. Dabei legt sie ihren Schwerpunkt auf aktuelle Wissensvermittlung mit einem starken Praxisbezug.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
Das Online-Seminar beginnt jeweils um 13:30 Uhr.
weitere Termine und Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage