Schenkung- und Erbschaftsteuer
Online-Seminar
Mit Finanzprodukten können Sie die Vermögensnachfolge so gestalten, dass das Vermögen nicht durch Zahlung von Schenkung- und Erbschaftsteuer geschmälert wird.
Diese Aufgabe wird immer relevanter, denn der Wert Immobilien steigt und gleichzeitig bleibt der Freibetrag der Steuer unverändert. Daneben hat die Generation der jetzigen Rentner meist viel Gespart. Es betrifft viele Kunden – mehr als man denkt!
Ihre Inhalte:
- Hintergrund und Nutzen
- Freibeträge und Steuerklassen
- Hauptzielgruppen
- Beispiel zu Schenkung- und Erbschaftsteuer
- Finanzprodukte zum Sparen der Steuer
- Eine ganz „normale“ Familie und große Beträge zur Steuer
Schenkung- und Erbschaftsteuer kann in vielen Fällen erspart bleiben. Mit dieser Expertise können Sie bekannte Produkte leicht platzieren und Ihrem Kunden unnötige Steuerzahlungen ersparen.
Für wen ist das Training geeignet?
Interessant für alle Berater, deren Klientel vermögend ist und nach effektiven Maßnahmen der Steuerreduzierung sucht. Auch die Erben der Kinderlosen sind von hohen Steuerzahlungen für Schenkungen und Erbe betroffen. Dies lässt sich häufig reduzieren oder vermeiden.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Sich beim Thema Steuer auszukennen, wird Freude bereiten, weil Sie dadurch Produkte verkaufen und der Kunde richtig viel Steuer also Geld spart, denn das Finanzamt ist nicht zimperlich!
- Höhe der Schenkung- und Erbschaftsteuer anhand eines Beispiels realisieren
- Freibetrag für die Steuer und Steuerklassen zuordnen
- statt Kapital schenken: Renten übertragen und Steuern sparen
- generelle Zielgruppen mit Produkten
Erstklassige Trainer
Margit Winkler, Geschäftsführerin des Instituts GenerationenBeratung GmbH (IGB), ist Expertin in allen Fragen rund um Vollmachten, Verfügungen, Pflege und Testament. Als Autorin zahlreicher Publikationen in den Medien verfügt sie über hervorragendes Fachwissen, ihre Erfahrung als Trainerin bürgt für Qualität. Dabei legt sie ihren Schwerpunkt auf aktuelle Wissensvermittlung mit einem starken Praxisbezug.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
Das Online-Seminar beginnt jeweils um 13:30 Uhr.
Termine und Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage