Testamente und Begünstigungen
Online-Seminar
Jetzt geht es um die Königsdisziplin der GenerationenBeratung: Was zu tun ist, und wie Sie sich mit Begünstigungen bei Eigenen Produkten einbringen können, erfahren Sie hier. Damit helfen Sie dem überlebenden Ehepartner und der Familie. – und der Kunde wird auf sich stolz sein, an alles gedacht zu haben!
Ihre Inhalte:
- Konzept, um mit anderen oder neuen Argumenten die eigenen Produkte zu argumentieren.
- Durch Reglung des Pflegerisikos steht das Vermögen ganz oder teilweise zur Disposition.
- Heute erkennen Sie die Trennschärfe zwischen Erbe und Vermächtnis und mit welchen Klauseln Sie die Wünsche des Kunden noch besser erfüllen können.
- Das Instrument ist Ihr Produkt, die Argumentation kommt aus der GenerationenBeratung.
Damit unterstützen Sie die Kunden bei deren schwierigsten Vorkehrungen und überzeugen mit der Flexibilität Ihrer Finanz-Produkte.
Für wen ist das Training geeignet?
Für alle Interessenten, die sich mit Begünstigungen von Depots, Sparverträgen und Versicherungen beschäftigen.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Mit den flexiblen Vermächtnissen unterstützen Sie Ihren Kunden bei der Nachfolgereglung für seine Ersparnisse und für das Vermögen. Dazu benötigt er in den meisten Fällen ein eindeutiges Testament vom Juristen. Hier erhalten Sie Argumente und Tipps für das Kundengespräch.
- Beispiel Kinderlos:
Probleme, Story-Telling und Notwendigkeit von Testament und Vorteile von Begünstigungen bei Geldanlage und Versicherung – siehe Beitrag in der FAZ - Beispiel: verheiratet mit Kinder – auch Patchwork
Berliner Testament, Probleme und zwei Argumente/Situationen für Ihre Produkte
Erstklassige Trainer
Margit Winkler (Jahrgang 1963), Geschäftsführerin des Instituts GenerationenBeratung GmbH (IGB), ist Expertin in allen Fragen rund um Vollmachten, Verfügungen, Pflege und Testament. Als Autorin zahlreicher Publikationen in den Medien verfügt sie über hervorragendes Fachwissen, ihre Erfahrung als Trainerin bürgt für Qualität. Dabei legt sie ihren Schwerpunkt auf aktuelle Wissensvermittlung mit einem starken Praxisbezug
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
Das Online-Seminar beginnt jeweils um 13:30 Uhr.
Termine und Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage