Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
Experten-Meeting
Vortrag zum Erbrecht von Herrn RA Skulesch. Er beginnt mit den Problemen für die Unternehmesnachfolge, steuerliche Aspekte, Unterschiede je nach Rechtsform, den Herausforderungen der Familienunternehmen und entwickelt Lösungsoptionen hierzu. Er geht auf die unterschiedlichen Rechtsformen und deren Vorteile und Risiken zur Testamentsvollstreckung ein.
In einer knappen Stunde erfahren Sie, weshalb der Unternehmer nicht “nur” eine Unternehmervollmacht benötigt, sondern in vielen Fällen auch ein Testamentsvollstrecker, der den Willen des Erblassers durchsetzt und das Vermögen erhält.
Für wen ist das Training geeignet?
Für alle interessierte Privatpersonen und Berater für vermögende Kunden in Banken, Agenturen, Maklerbüros und Immobilienberater.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Rechtsanwalt und Steuerberater Stefan Skulesch wird Gründe für Testamente im Detail erklären:
- Problem Liquidittätsrisiko meistern
- Versorgung der Familie des Übergebers
- Steuerverschonung bei Betriebsvermögen
- 8 goldene Regeln der Nachfolgeplanung
- Auswirkungen der Rechtsformen bei Testamentsvollstreckung
Erstklassiger Anwalt
Stefan Skulesch ist Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater in der Frankfurter Kanzlei SKW Schwarz und berät unter anderem zu Steuerfragen im Kontext von M&A-Transaktionen und Nachfolgegestaltungen. Laut der Zeitschrift Wirtschafts-Woche (November 2020) ist Herr Skulesch einer der 40 meist empfohlenen Anwälte in Deutschland im Thema Erbrecht.
Er berät Unternehmen bei komplexen Sachverhalten mit Bezug zu allen nationalen und internationalen Steuerthemen ebenso wie natürliche Personen im Zusammenhang mit allen Fragen der Vermögensnachfolge. Seit Juni 2017 ist Stefan Skulesch auch als Notar zugelassen. Hier begleitet er M&A- und Immobilientransaktionen ebenso wie erbrechtlich und erbschaftsteuerlich komplexe Nachfolgekonstruktionen.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
- neue Termine folgen
Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage