AAA-Schenkungen und Supervermächtnis
Experten-Meeting
Einfach schenken kann jeder. Doch wenn Ihr Kunde darüber mit Ihnen spricht, geht es schnell um ein paar Zehntausend Euro und mehr. Bei solchen Summen verknüpft der Schenker Erwartungen an den Beschenkten. Würde es sich um eine Immobilie handeln, beispielsweise um eine Eigentumswohnung, so wird der Notar bei dem Übergabevertrag Details besprechen. Der GenerationenBerater kennt AAA-Schenkungen und weiß, wie dies konkret umgesetzt wird.
Auf was dabei zu achten ist, erklärt unser Experte Rechtsanwalt und Steuerberater Stefan Skulesch. Zudem stellt er die Vorzüge eines Supervermächtnisses dar.
Für wen ist das Training geeignet?
Für alle Berater, die im beruflichen Alltag mit Schenkungen und Vermögnesnachfolge zu tun haben.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Es werden täglich beispiellos hohe Summen verschenkt: Opa-Enkel, Mutter-Kind, Tante usw. Bei hohen Summen spielen nicht nur die Aspekte der Schenkungsteuer eine Rolle, sondern häufig knüpft der Schenker bestimmte Erwarten an den Beschenkten oder möchte zumindest, dass beim Vorversterben das Geschenkte wieder zurück in die Familie fließt. Beim Übergabevertrag einer Immobilie geht jeder gute Notar auf “Gefahren” für den Schenker ein. Hier spricht der Rechtsanwalt und Notar und erklärt, auf was es ankommt und wie Sie das rechtssicher umsetzen können.
- Umfeld
- Verantwortung
- Beispiele
- Umsetzung AAA-Vertrag
- Supervermächtnis
Erstklassige Trainer
Rechtsanwalt und Steuerberataer Stefan Skulesch vermittelt sein fundiertes Wissen für IGB-Akademie in komplexen Themengebieten rund um Recht und Steuern für vermögende Privatkunden und Unternehmen. Während unseren Experten-Meetings zeigt er typische Problemstellungen auf und gibt mit seinen pragmatische Lösungsansätze wertvolle Tipps. Das Seminar Testamentsvollstreckung (IHK) begleitet er als Rechtsanwalt und beleuchtet den Themenkomplex für Unternehmer aufgegliedert nach Rechtsformen. Für unser Umsetzungsstoll IGB-Service berät er Verbraucher bei Vorsorgevollmachten, Schenkungsverträgen und Bedürftigen-Testament.
Er berät natürliche Personen bei allen Fragen der Vermögensnachfolge. M&A- und Immobilientransaktionen begleigtet er komplexe Nachfolgekonstruktionen erbrechtlich und erbschaftsteuerlich.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
Das Online-Seminar beginnt um 11:00 Uhr.
Folgender Termin:
- 16. März 2023
- 16. Juni 2023
- 14. September 2023
- 16. November 2023
weitere Termine und Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage