Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
Experten-Meeting
Sie erfahren, wie Sie Ihre Kunden in konkreten Situationen mit diesem Wissen unterstützen können. Nebenbei wird klar, dass eine Pflichtteilsklage wichtig ist, um seinen Anspruch durchzusetzen, wie beim Fall des Sohns, der sich als alleiniger Erbe sieht und verschweigt, dass es Kinder seiner verstorbenen Schwester gibt. Für GenerationenBerater und Testamentsvollstrecker ein äußerst interessantes Thema. Hören Sie Aufgaben, Entwicklung und Hintergrund der Erbenermittlung, sowie deren Kosten und Beispiele aus der Praxis.
Für wen ist das Training geeignet?
Für alle Berater für vermögende Kunden in Banken, Agenturen, Maklerbüros und Immobilienberater, daneben für interessierte Privatpersonen. Für GenerationenBerater und Testamentsvollstrecker ist dieses Online-Seminar eine wertvolle Ergänzung.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Der Erbenermittler Hermann Reich stellt folgendes dar:
- Hintergründe und Vorgehensweise bei der Ermittlung
- Situtionen für Hinterbliebene, Miterben, Testamentsvollstrecker und Nachlassgerichte
- Beispiele aus der Praxis
- Kosten der Spurensuche nach Erben
Erstklassiger Referent
Hermann Reich hat Geschichte und Geographie studiert sowie jahrelange Erfahrung im Bereich der Genealogie und Erbenermittlung. Bei seinen Recherchen stellt er sich stets die Frage welche Spuren ein Mensch wo in seinem Leben hinterlassen hat. Diese reichen von alten Ahnenpässen, Fotografien, Grundbuchauszügen oder standesamtlichen Registern bis hin zu Kirchenbüchern; oftmals in Kurrentschrift verfasst.
Mit seinem Unternehmen, der „SPURENREICH GmbH“, unterstützt er Gerichte, Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker und Erbengemeinschaften bei der Personensuche; unter anderem bei der Suche nach Rechtsnachfolgern von Erben, Vermächtnisnehmern oder Pflichtteilsberechtigten.
Daneben bietet die Firma auch Dienstleistungen im Bereich der Nachlassverwaltung, Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetzung an.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
neue Termine folgen
Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage