• Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Mail
  • IGB-Partner
    • Login IGB-Partner
    • Downloads
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • Experten-Meetings
    • Aufzeichnungen Online-Seminare und Experten Meetings
    • Infoletter exklusiv für IGB-Partner
    • Videos
    • Wissensblitze
    • Forum
    • Glossar
    • Shop
  • Login IGB-Service
Rufen Sie uns an: +49 (0)6032-713464
  • 0Einkaufswagen
Institut GenerationenBeratung
  • IGB-Akademie
    • Seminare
      • GenerationenBerater (IHK)
      • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
      • GenerationenBerater, fachlich
      • GenerationenBerater, update
      • Kunden gewinnen mit Vorträgen
    • Online-Seminare
      • Rechtssichere Vorsorgevollmachten
      • Patientenverfügung
      • Pflege und Elternunterhalt
      • Grundzüge Erbrecht
      • Testamente und Vermächtnisse (Begünstigungen)
      • Schenkung- und Erbschaftsteuer
      • Unternehmervollmachten
      • Sorgerechtsverfügung
      • Storytelling in der Beratung
      • Notfall-Konzept
      • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
    • Experten-Meetings
      • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
      • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
      • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
      • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
      • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
      • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
      • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
      • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis
  • IGB-Shop
    • Notfallordner und Broschüren
    • Seminare
    • Online-Seminare
  • News & Media
    • Pressematerial
    • Medienspiegel
    • Newsletter (Archiv)
    • Anmeldung Newsletter
  • Blog
    • Rechtliche Vorsorge
    • Finanzen
    • Pflege
    • Ausbildung
  • Experten-Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)

5 Tage Präsenz- oder digitale Veranstaltung inklusive Test für das Zertifikat der IHK

Die Testamentsvollstreckung inklusive Nachlass-Service ist ein besonders wichtiger Baustein bei der gesamtheitlichen Beratung. Angesichts der Tatsache, dass in den nächsten 10 Jahren 3 Billionen Euro vererbt werden, gewinnt diese Dienstleistung an Bedeutung und Verbraucher fragen verstärkt nach. Immer mehr Banken, Finanzberater und Steuerberater haben die Vermögensnachfolge neben der GenerationenBeratung als neues Geschäftsfeld entdeckt. Als vertrauter Berater sind Sie dafür besonders prädestiniert, denn niemand anders kennt die wirtschaftliche Situation, das Vermögen und die Familie besser.

Die große Zielgruppe der älteren Kunden verfügt über beträchtliches Immobilien- und Geldvermögen. Für den künftigen Erblasser ist die Testamentsvollstreckung eine wichtige Dienstleistung, besonders in folgenden Situationen:

  • Immobilienvermögen
  • Patchwork
  • behinderten Erben
  • Minderjährige
  • für Stiftungen

Die Testamentsvollstreckung ist ein attraktives Ertragsfeld. Es geht um Vermögensverwaltung und bei Immobilien darum, diese zu verkaufen mit allen Möglichkeiten der Geldanlage und Darlehensvergabe. Daneben bieten sich Dienstleistungen vor Beginn der Testamentsvollstreckung an.
Nicht zu unterschätzen ist Ihr Kompetenzvorsprung und Ihre Wirkung auf Kunden durch das Zertifikat der Industrie- und Handelskammer Testamentsvollstreckung (IHK). Von uns ausgebildete Testamentsvollstrecker berichten, dass sie nun leicht und im großen Umfang Provisionsprodukte für Gestaltungen außerhalb des Testamentes verkaufen.

Selbstverständlich bieten wir auch Unternehmenslösungen an und kommen in Ihre Stadt. Die Seminarkosten sind günstiger als bei dem “Standardprogramm” und Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten, da Sie bereits vor Ort sind. Zudem können unternehmensrelevanten Fragestellungen direkt behandelt werden können. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir stimmen alles genau nach Ihren Wünschen ab.

Auf einen Blick: drei Lernvideos mit Selbsttests, vier Tage Seminar plus 1 Tag Zertifizierung, umfängliches Workbook, Buch, Urkunde Testamentsvollstreckung (IHK) und TestamentsvollstreckerIn (IGB), Experten-Meetings vom Anwalt während des Seminars, zusätzliches Experten-Meeting zur erfolgreichen Umsetzung nach dem Seminar, 2.250 Minuten nach IDD, IT-Programm für strukurierten Beratungsprozess für das Mandat

Für wen ist das Seminar geeignet?

Was ist das Besondere an diesem Seminar?

Das Seminar ist offen für alle Personen, die sich dieser Thematik stellen. Das Erlernte kann in vielen Berater-Tätigkeiten angewendet werden. Der Testamentsvollstrecker passt in den Berateralltag von Angestellten und Selbstständigen aus der Finanzdienstleistungsbranche Banken, Sparkassen, Versicherungen, Makler, Steuerberater und Immobilienmakler.
Die Zielgruppe umfasst Financial Planner, Estate Planner, Vermögensverwalter, freie Finanzdienstleister, Honorarberater, Juristen, private Betreuer und Absolventen des Seminars GenerationenBerater (IHK) vom Institut GenerationenBeratung sowie vergleichbarer Ausbildungsgänge.

Eine Testamentsvollstreckung hat die Ausrichtung auf Geldanlagen, Banking und Vermögensberatung sowie Family Office. Qualifizierte Beratung setzt fundiertes Fachwissen voraus. Der Zertifikats-Seminar Testamentsvollstreckung (IHK) macht mit den Fallstricken der aktuellen Rechtslage bekannt. Mit dem Wissen über erbrechtliche, steuerliche und haftungsrechtliche Grundlagen gelingt eine erfolgreiche Testamentsvollstreckung

Dieses fünftägige Seminar, das sowohl als Präsenz-Seminar in Bad Nauheim und als Online-Liveveranstaltung durchgeführt wird, befähigt Sie, mit den Erben die Umsetzung des Testamentes im Sinne des Erblassers durchzuführen.

So werden Sie weitere Einnahmen generieren, das Vermögen des Kunden weiterhin betreuen, Ihr Unternehmen für Übergabe und Bewertungen wertvoller machen und sich in Ihrer Region als Experte positionieren.

Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie Ihre Kunden und deren Angehörige an sich binden, sie quasi ein Leben lang begleiten und auch über deren Tod hinaus für sie tätig sind. Durch unser einzigartiges Konzept der „Full-Service-Beratung“ geben Sie ihren Kunden die Sicherheit einer nachhaltigen, kompetenten Beratung, die nicht mit dem Eintritt des Erbfalles endet. Besonderer Bedeutung kommt unserem Umsetzungsmodul mit Partner-Anwälten zu. Bei unseren Experten-Meetings während des Seminars lernen Sie sie persönlich kennen.

Top Inhalte

Unterlagen

Umfassende Informationen über die Grundlagen des Erbrechtes sowie die Umsetzung in der täglichen Praxis werden vermittelt. Zudem geht es um Verdienstmöglichkeiten und Grenzen der Beratung. Im Rahmen von vier aufeinanderfolgenden Seminartagen mit vorgeschalteten Lernvideos erhalten Sie umfängliches Wissen zu folgenden Themen:

  • gesellschaftliche Veränderungen und politische Einflüsse
  • Grundlagen des BGB- Gesetzliche Reglementierung – Anbieter der Dienstleistung
  • Arten der Vollstreckung und Aufgaben der Gerichte
  • Ausübung und Grenzen der Testamentsvollstreckung
  • Honorare, Verdienstmöglichkeiten auch vor der Testamentsvollstreckung
  • Testamentsvollstreckung und Unternehmensrecht
  • Stiftungen und Sonderformen der Testamentsvollstreckung
  • Vorbereitung auf die Praxis
    Zum Abschluss – nach erfolgreichem schriftlichen Test und Präsentation eines Fachthemas am fünften Tag – erhalten Sie Ihre Zertifikate: Testamentsvollstreckung (IHK) – Testamentsvollstrecker (IGB).

Im Seminarpreis beinhaltet ist folgendes Buch, das wir Ihnen zusammen mit dem Workbook zum Seminar zusenden bzw. Sie bei Präsenzveranstaltungen zu Beginn erhalten.
Testamentsvollstreckung, Beck-Rechtsberater ISBN 9-783423-512244

Für Ihre Vorbereitung senden wir Ihnen Links zu folgenden Lern-Videos inklusive einem Frageteil zum Schluss:

  • Grundlage des Erbrechts
  • Schenkung- und Erbschaftsteuer

Zusätzliche Unterlagen für die Praxis stehen Ihnen als Partner im IGB-Partner Bereich zur Verfügung. Für eine pragmatische Umsetzung ohne Schnittstellenproblemenhaben wir ein Beratungsprogramm für die rechtssichere Erstellung von entsprechenden Testamenten per Anwalt vorbereitet.

Erstklassiges Trainer-Team

Viel Praxisbezug

Das Team besteht zu einem aus Ihrem Trainer, der seit Jahren als GenerationenBerater, Testamentsvollstrecker und Nachlasspfleger tätig ist. Somit verfügt er sowohl über exzellentes Fachwissen als auch über praktische Erfahrung der Umsetzung der Testamentsvollstreckung, die er in zahlreichen Beispielen erläutert.

Während des Seminars lernen Sie bei unseren Experten-Meetings weitere Referenten kennen, die als Fachanwalt für Erbrecht und Stiftungsmanager tätig sind und zu dem fachlichen Input konkrete praktische Hinweisen vermitteln und darüber hinaus bei speziellen Fragen zur Verfügung stehen. Informieren Sie sich über unser Experten-Team.

Freuen Sie sich auf viele Best-Practice-Beispiele, Übungen zum Erlernten sowie Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern. Mit vielen Beispielen wird es einfach, den Sachverhalt und die Komplexität der Inhalte zu verstehen. Unsere Teilnehmer loben das praxisorientierte Vorgehen und sind begeistert von einer Fülle von Möglichkeiten, das Erlernte im Alltag gewinnbringend umzusetzen.

Mit unserem Experten-Team erfahren Sie vielseitige Aspekte der Testamentsvollstreckung und erleben ein kurzweiliges Seminar.

Seminar-Termine

Seminar-Vergütung

Neben Inhouse-Veranstaltungen für Organisationen ab 10 Teilnehmer bieten wir folgende Termine an:

  • 27. bis 31. März 2023 Online-Liveveranstaltung
  • 16. bis 20. Oktober 2023 in Bad Nauheim (nördlich von Frankfurt/Main)
  • weitere Termine und Inhouse-Seminare auf Anfrage

Die Seminarvergütung für fünf Tage beträgt 1.848 Euro (MwSt. befreit) und ist 10 Tage nach Anmeldung fällig.

Bei Präsenz-Seminaren entstehen weitere Kosten für das Mittagessen, Anreise, Übernachtung, Frühstück, Abendessen, Weiterbildungspunkte und Freizeitaktivitäten. Tagsüber sind Sie unsere Gäste und wir stellen Kalt- und Warmgetränke sowie kleine Snacks für Sie bereit.

Förderungen zu diesem Seminar sind möglich – bitte sprechen Sie uns an.

Seminarbuchung:

Leeren
Artikelnummer: 001-1 Kategorie: Seminare

Seminarübersicht 2023

Download Seminarübersicht

  • GenerationenBerater (IHK)
  • Testamentsvollstreckung (IHK)
  • Seminare
    • GenerationenBerater (IHK)
    • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
    • GenerationenBerater, fachlich
    • GenerationenBerater Update
    • Kunden gewinnen mit Vorträgen
  • Online-Seminare
    • Rechtssichere
      Vorsorgevollmachten
    • Rechtssichere Unternehmervollmachten
    • Patientenverfügung
    • Pflege und Elternunterhalt
    • Sorgerechtsverfügung
    • Grundzüge Erbrecht
    • Testamente und Begünstigungen
    • Schenkung- und Erbschaftsteuer
    • Storytelling in der Beratung
    • Notfall-Konzept
    • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
  • Experten-Meetings
    • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
    • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
    • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
    • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
    • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
    • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
    • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
    • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis

Immer auf dem Laufenden bleiben

Regelmäßig Neuigkeiten zu Themen der GenerationenBeratung erhalten und von unseren Aktionen profitieren.

Am besten hier gleich zum Newsletter anmelden

Warenkorb

Sie haben Interesse?

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefonisch unter 0 60 32 – 71 34 64 oder per Mail an
info@institut-generationenberatung.de

© Deutsches Privat Institut GenerationenBeratung GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
Nach oben scrollen

Das Institut GenerationenBeratung respektiert Ihre Privatsphäre


Auf unseren Webseiten werden verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. Diese dienen einerseits rein technischen Funktionen, anderseits auch der Optimierung der Webseiten, der Interaktionen mit sozialen Medien sowie der nutzungsbezogenen Optimierung auf unseren Seiten. Sie können dem Einsatz der Cookies in verschiedenen Kategorien widersprechen. Klicken Sie auf „Verstanden und fortfahren", um die Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf „Einstellungen", um Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen zu wählen.

Verstanden und fortfahrenEinstellungenInformationen zur Nutzung von Cookies

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies einsetzen

Um Ihnen einen vollständige Funktionalität unserer Homepage und optimalen Service bieten zu können, verwendet unsere Website Cookies. Wenn Sie einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte. Sollten Sie die Verwendung von Cookies einschränken wollen, können Sie dies unter Einstellungen vornehmen. Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Cookies für Statistiken

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind oder uns dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihren Besuch auf unserer Seite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

Cookies für andere Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettungen von Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutz
Alle Cookies akzeptieren und fortfahrenDeaktivierte Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen