• Xing
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Mail
  • IGB-Partner
    • Login IGB-Partner
    • Downloads
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • Experten-Meetings
    • Aufzeichnungen Online-Seminare und Experten Meetings
    • Infoletter exklusiv für IGB-Partner
    • Videos
    • Wissensblitze
    • Forum
    • Glossar
    • Shop
  • Login IGB-Service
Rufen Sie uns an: +49 (0)6032-713464
  • 0Einkaufswagen
Institut GenerationenBeratung
  • IGB-Akademie
    • Seminare
      • GenerationenBerater (IHK)
      • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
      • GenerationenBerater, fachlich
      • GenerationenBerater, update
      • Kunden gewinnen mit Vorträgen
    • Online-Seminare
      • Rechtssichere Vorsorgevollmachten
      • Patientenverfügung
      • Pflege und Elternunterhalt
      • Grundzüge Erbrecht
      • Testamente und Vermächtnisse (Begünstigungen)
      • Schenkung- und Erbschaftsteuer
      • Unternehmervollmachten
      • Sorgerechtsverfügung
      • Storytelling in der Beratung
      • Notfall-Konzept
      • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
    • Experten-Meetings
      • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
      • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
      • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
      • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
      • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
      • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
      • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
      • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis
  • IGB-Shop
    • Notfallordner und Broschüren
    • Seminare
    • Online-Seminare
  • News & Media
    • Pressematerial
    • Medienspiegel
    • Newsletter (Archiv)
    • Anmeldung Newsletter
  • Blog
    • Rechtliche Vorsorge
    • Finanzen
    • Pflege
    • Ausbildung
  • Experten-Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Seminare
  • Online-Seminare

Experten-Meetings des Institut GenerationenBeratung

Diskutieren Sie online mit kooperierenden Anwälten, dem Stiftungsberater und weiteren Experten im Meeting. Dieses Format stellt ein Thema rund um die Anforderungen der Kunden innerhalb der   GenerationenBeratung in den Mittelpunkt. Für unsere Experten sind die Inhalte der Meetings Fragestellungen ihrer täglichen Arbeit. Nutzen Sie deren Expertise.

Testamentsvollstreckung bei Unternehmen

Die Nachfolgereglung bei Unternehmen wirft eine große Problemstellung für die Eigentümer auf. Eine Testamentsvollstreckung kann eine wichtiger Baustein in der Beratung hierzu sein. Unser Experte bringt Beispiele und Hitergrundwissen. Zudem geht er auf die unterschiedlichen Rechtsformen und den speziellen Herausforderungen ein.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?

Vortrag zum Erbrecht von Herrn RA Skulesch. Er beginnt mit den Großen und Reichen aus Politik und Kultur, kommt zu Situationen, die ein Testament erforderlich machen, streift des Bedürftigen-Testament, erklärt die Nachfolge von Unternehmen und nennt Optionen bei hohem Immobilienvermögen. In rund einer Stunde erfahren Sie, weshalb Verbraucher auch in jungen Jahren mit einem Testament gut beraten sind.

Mehr erfahren

Ertragsbringer
Testamentsvollstreckung

Die Babyboomer kommen langsam in die Jahre und damit werden große Immobilienvermögen an die nächste Generation weitergegeben. Fragestellungen zu gerechter Aufteilung unter mehreren Kindern, Umgang mit schwierigen oder behinderten Kindern, Auseinandersetzungen mit Erbengemeinschaften, Besonderheiten bei Patchwork und Möglichkeiten bei Kinderlosigkeit  erfordern Spezialwissen der Berater.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung

Die gesamte Finanzbranche unterliegt einer dauernden Veränderung. Anhand der Abwärtsbewegung der Eigenkapitalrentabilität deutscher Banken in den vergangenen Jahrzehnten wird es deutlich:

Ende 1968 betrug diese 20,1 Prozent.

Ende 2000 waren es 9,84 Prozent

und Ende des Jahres 2018 noch 3,73 Prozent. (Quelle Bundestag, Bundesregierung, 24.06.2020)

Neue Geschäftsmodelle machen es sich zunutze, dass es noch nie so hohe Depotbestände und Immobilienvermögen gab – und noch nie so wenige Erben. Neben GenerationenBeratung, Testamentsvollstreckung gewinnt die Stiftungsberatung an Bedeutung.
In diesen genannten Feldern geht es um die Weitergabe des Vermögens – damit ist es naheliegend, dass Sie der Wunschansprechpartner des Kunden sind.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung

Der Wert des Immobilien-Vermögens hat sich seit 2000 in etwa verdoppelt.  Per Schenkung und Testament werden große Vermögensteile weitergegeben. Durch den Anstieg der Immobilienwerte erhöht sich auch die Forderung der Schenkung- und Erbschaftsteuer.

Die Mehrzahl Ihrer Kunden sind davon betroffen.  Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie weitere Möglichkeiten der Vorbereitung zur Vermögensweitergabe.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Kundenveranstaltung als Webinar: 4 Säulen der persönlichen Vorsorge

Dies ist ein Kunden Online-Seminar, ausgelegt auf die Zielgruppe 50 plus mit den Themen Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung – Liquidität in der Pflege und Testament.  Mit Film und einer Power-Point-Präsentation wird produktunabhängig und emotional auf die Problemstellung eingegangen, so dass jeder Teilnehmer für sich ein Bild gewinnt, welche Vorkehrungen er noch zu treffen hat. Die Möglichkeit anschließend Fragen zu stellen, rundet das Webinar ab.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Unbekannte Erben - hier ist der Erbenermittler gefragt

In unserer alternden Gesellschaft, in der die Familie häufig in unterschiedlichen Bundesländern oder sogar auf der ganzen Welt verteilt ist, gewinnt es an Bedeutung, die Erben zu finden. Das gleiche gilt für Kinder beispielsweise in Patchwork-Situationen, die keinen Kontakt mehr zur Verwandtschaft haben. Hier wird Erbenermittlung zur Detektivarbeit. Lassen Sie sich dieses spannende Experten-Meeting nicht entgehen.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Erfolg in der GenerationenBeratung - Praktikertipps

Die Umsetzung der GenerationenBeratung mit der Herausforderung der rechtlichen Themen und der enormen Emotionalität unterliegt anderen Erfolgsfaktoren wie bei einer Finanzberatung. Profitieren Sie von einem sehr erfolgreichen Experten aus der Branche.

Zeitlicher Umfang etwa 120 Minuten

Mehr erfahren

AAA-Schenkungen und Supervermächtnis

Ihre Kunden nehmen Schenkungen in der Größenordnung vor, wie es in der Vergangenheit nur bei Immobilien der  Fall war. Lernen Sie von unserem erfahrenem und kompetenten Rechtsanwalt, wie man aus einem “Übertrag“ eine AAA-Schenkung macht und begeistern Sie mit diesem Wissensvorsprung Ihre Kunden.

Zeitlicher Umfang etwa 60 Minuten

Mehr erfahren

Seminarübersicht 2023

Download Seminarübersicht

  • GenerationenBerater (IHK)
  • Testamentsvollstreckung (IHK)
  • Seminare
    • GenerationenBerater (IHK)
    • Testamentsvollstreckung (IHK) und Testamentsvollstrecker (IGB)
    • GenerationenBerater, fachlich
    • GenerationenBerater Update
    • Kunden gewinnen mit Vorträgen
  • Online-Seminare
    • Rechtssichere
      Vorsorgevollmachten
    • Rechtssichere Unternehmervollmachten
    • Patientenverfügung
    • Pflege und Elternunterhalt
    • Sorgerechtsverfügung
    • Grundzüge Erbrecht
    • Testamente und Begünstigungen
    • Schenkung- und Erbschaftsteuer
    • Storytelling in der Beratung
    • Notfall-Konzept
    • Die drei großen Liquiditäts-Risiken
  • Experten-Meetings
    • Testamentsvollstreckung bei Unternehmen
    • Vertragt Ihr Euch noch oder habt Ihr schon gemeinsam geerbt?
    • Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
    • Immobilienvermögen im Rahmen der Nachfolgeplanung
    • Kundenveranstaltung 4 Säulen der persönlichen Vorsorge
    • Unbekannte Erben – hier ist der Erbenermittler gefragt
    • Erfolg in der GenertionenBeratung – Praktikertipps
    • Triple-A-Schenkung und das Supervermächtnis

Immer auf dem Laufenden bleiben

Regelmäßig Neuigkeiten zu Themen der GenerationenBeratung erhalten und von unseren Aktionen profitieren.

Am besten hier gleich zum Newsletter anmelden

Warenkorb

Sie haben Interesse?

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefonisch unter 0 60 32 – 71 34 64 oder per Mail an
info@institut-generationenberatung.de

© Deutsches Privat Institut GenerationenBeratung GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Das Institut GenerationenBeratung respektiert Ihre Privatsphäre


Auf unseren Webseiten werden verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. Diese dienen einerseits rein technischen Funktionen, anderseits auch der Optimierung der Webseiten, der Interaktionen mit sozialen Medien sowie der nutzungsbezogenen Optimierung auf unseren Seiten. Sie können dem Einsatz der Cookies in verschiedenen Kategorien widersprechen. Klicken Sie auf „Verstanden und fortfahren", um die Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf „Einstellungen", um Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen zu wählen.

Verstanden und fortfahrenEinstellungenInformationen zur Nutzung von Cookies

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies einsetzen

Um Ihnen einen vollständige Funktionalität unserer Homepage und optimalen Service bieten zu können, verwendet unsere Website Cookies. Wenn Sie einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte. Sollten Sie die Verwendung von Cookies einschränken wollen, können Sie dies unter Einstellungen vornehmen. Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Cookies für Statistiken

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind oder uns dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihren Besuch auf unserer Seite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

Cookies für andere Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettungen von Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.

Datenschutz
Alle Cookies akzeptieren und fortfahrenDeaktivierte Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen