Chancen und Mehrwerte aus der Stiftungsberatung
Experten-Meeting
Die gesamte Finanzbranche unterliegt einer dauernden Veränderung. Anhand der Abwärtsbewegung der Eigenkapitalrentabilität deutscher Banken in den vergangenen Jahrzehnten wird es deutlich:
Ende 1968 betrug diese 20,1 Prozent.
Ende 2000 waren es 9,84 Prozent
und Ende des Jahres 2018 noch 3,73 Prozent. (Quelle Bundestag, Bundesregierung, 24.06.2020)
Neue Geschäftsmodelle machen es sich zunutze, dass es noch nie so hohe Depotbestände und Immobilienvermögen gab – und noch nie so wenige Erben. Neben GenerationenBeratung und Testamentsvollstreckung gewinnt die Stiftungsberatung an Bedeutung.
In diesen genannten Feldern geht es um die Weitergabe des Vermögens – damit ist es naheliegend, dass Sie der Wunschansprechpartner des Kunden sind.
Für wen ist das Training geeignet?
Dieses Online-Seminar passt für alle Berater/innen aus der Finanz-, Versicherungs- oder Immobilienbranche, die auch oder überwiegend vermögende Kunden betreuen.
Zeitlicher Umfang
Das Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.
Top Inhalte
Mit dem Wissen geben Sie nicht nur wertvolle Tipps, sondern platziern auch Produkte, die später in eine Stiftung einfließen. Ab einem Vermögen von 100.000 Euro beginnen Möglichkeiten im Rahmen der Stiftungsberatung.
- Wie Stiftungen funktionieren
- Welche Stiftungsarten es gibt
- Produkte, die Stiftungen „begleiten“
Erstklassige Trainer
Hans-Dieter Meisberger (Jahrgang 1967) ist über Jahrzehnte als Stiftungsmanager und -berater, sowie als FinancialPlanner in zahlreichen Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen aktiv.
Er kennt deren Belange aus dem Effeff und steht darüber hinaus zahlreichen Stiftungen und Vereinen ehrenamtlich mit Rat und Tat unterstützend zur Seite.
Vergütung
Die Vergütung beträgt 49,90 Euro.
Die Teilnahme ist für IGB-Partner kostenlos.
Die Zugangsdaten für das online-Seminar erhalten Sie am Vortag per E-Mail.
Termine
Das Online-Seminar beginnt um 11:00 Uhr.
- neue Termine folgen
Inhouse-Veranstaltungen auf Anfrage